Der Sommer ist Mauerseglerzeit

Wir kennen alle die schrillen Schreie, mit denen die Vögel mit den langen sichelförmigen Flügeln im Sommer bei ihren Flugspielen pfeilschnell im Pulk um die Häuser fliegen. Durch dieses auffällige Verhalten wirken die Vögel sehr präsent, aber tatsächlich sind die Bestände bedroht - hauptsächlich durch den Menschen.
Nistplatzbeispiele
Mauersegler gefunden! Was nun?

Unter einer Hitzewelle wie z.B. Anfang Juli 2015 leiden nicht nur wir Menschen, sondern auch viele Tiere, z.B. junge Mauersegler. Sie sitzen oft in Nestern direkt unter den Dachziegeln, wo es zu extrem hohen Temperaturen kommen kann. Auf der Suche nach etwas Abkühlung drängen sie zum Einflugloch - und fallen raus, z.T. auch von den hinter ihnen drängelnden Geschwistern unabsichtlich geschubst.
Mit viel Glück landen sie unverletzt auf der Erde und werden dort von einem hilfsbereiten Menschen und nicht von der nächsten Katze gefunden. Am Boden sitzende Mauersegler haben ein Problem und brauchen Hilfe!
Werfen Sie den Jungvogel nicht in die Luft, um ihm den Abflug zu erleichtern! Dieser immer wieder zu lesende Rat ist kompletter Unsinn. Der Vogel wird mit Sicherheit auf den Boden aufprallen und sich spätestens dabei verletzen.
Wenn Sie einen Mauersegler finden, nehmen Sie ihn bitte mit!