Grünachsen für jeden Mainzer Stadtteil

Grünachsen sind Straßenzüge, die die Stadtteile durchziehen. Hier können Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen den KFZ-Verkehr weitgehend meiden. Entsiegelte Flächen, Neupflanzungen von Bäumen, Büschen und Wiesen sollen an heißen Sommertagen zu einem angenehmeren Stadtklima beitragen sowie als Oase für Insekten und andere Kleintiere dienen. Sitzgelegenheiten, Spielplätze, Wasserelemente und Außengastronomie können die Aufenthaltsqualität zusätzlich erhöhen.
Um die Umsetzung der Grünachsen weiter voranzutreiben, hat die Radgruppe der BUND Kreisgruppe Mainz ein Grünachsenkonzept entwickelt.
War 2021 der letzte kühle Mainzer Sommer?

Wohnen ist - neben dem Klima - das große Thema der Gegenwart. So war es in den letzten Monaten des Wahlkampfes von allen Parteien deutlich zu hören. Die vielbeschworene Lösung lautet immer "Baut, baut mehr, es muss noch mehr gebaut werden!". Dass für dieses Bauen bislang unversiegelte Flächen benötigt werden, wird ausgeblendet.
Mehr ...
Stadtradeln in Mainz, Stadtwette, Ökologische Feierabendtour

Klimaschutz, Verbesserung der Luftqualität, Stressabbau und körperliche Betätigung. Es gibt viele gute und wichtige Gründe, insbesondere innerhalb des Stadtgebiets vom Auto aufs Rad umzusteigen. Aus diesem Anlass findet vom 24.5. bis zum 7.6.2025 das alljährliche Stadtradeln statt. Als persönlicher Workout werden hier "Ökologische Feierabendtouren" angeboten, auch im Rahmen des Stadtradelns.
Ab 2021 hat der BUND Mainz zusammen mit dem Mainzer Radfahrforum die Stadt Mainz zusätzlich ein paarmal zur Stadtwette herausgefordert.