Willkommen auf unserer Webseite!
Wir informieren Sie hier und in unserem Newsletter über unsere Aktivitäten und Termine!
BUND Mainz lädt zur ökologischen Feierabend-Radtour am 5. Oktober ein

Vom Gautor zum Naturschaugarten in Bretzenheim
Der BUND Mainz lädt am Donnerstag, 5. Oktober zu einer neuen ökologischen Feierabend-Radtour ein. Start ist um 17:30 Uhr am Gautor (Gaustraße, Kreuzung Kästrich / Eisgrubweg, 55116 Mainz). Die etwa zweistündige Radtour führt von dort über den Grüngürtel, Volkspark und Bretzenheimer Weg zum Naturschaugarten in Bretzenheim. Unterwegs werden an verschiedenen Stationen ökologische Themen wie Radfahren ohne Mischverkehr, Stadtklima und Biodiversität angesprochen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung ist per Mail bis zum 4.10. erforderlich an: marcel.weloe(at)bund-rlp.de.
Kleidertauschparty am 8. Oktober in Mainz-Bretzenheim

Der BUND Mainz lädt gemeinsam mit der SoNaKo zur Kleidertauschparty im Rahmen des Herbstfestes des Mitgliederladens am Sonntag, 8. Oktober von 15 bis 18 Uhr an der Riegelspforte 2 in Mainz-Bretzenheim ein.
Bis zu sechs tragbare Kleidungsstücke können für die anstehende Herbst- und Wintersaison mitgebracht und getauscht werden.
Weitere Informationen zum Mitgliederladen: https://www.sonako.org
BUND-NABU-Kindergruppe startet nach den Sommerferien

Die Kindergruppe startet am Freitag, 22.9.21 um 15:00 Uhr wieder in der Alten Ziegelei!
Daten und Programm für die nächsten Treffen gibt es bald hier:
Unsere Termine im zweiten Halbjahr 2023
Den Lebensraum Acker entdecken: BUND Mainz lädt zur Familien-Safari im Feldhamsterland in Mainz-Ebersheim ein

Veranstaltung findet statt. Bitte an Regenjacke und ggf. Gummistiefel denken, falls doch Regenschauer kommen.
Die Feldhamster-Botschafter*innen der BUND Kreisgruppe Mainz laden Familien mit Kindern im Alter von 6-12 Jahren am letzten Feriensamstag ein, spielerisch den Lebensraum Acker zu erkunden. Wir begeben uns auf eine spannende Wissens-Safari durch das Feld, suchen Feldhamsterbaue und lernen, wie der kleine Nager geschützt werden kann.
Datum: 02.09.2023, 16:00 Uhr - 18:30 h
Treffpunkt: Ecke Dresdener Straße/Zum Schollberg.
Der Feldhamster war früher eine Allerweltsart und wurde sogar als Schädling bekämpft, heute ist er als "vom Aussterben bedrohte Art" eingestuft. Die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz (SNU) verfolgte im Projekt "Feldhamsterland" das Ziel, die Verbreitung der Art in Rheinland-Pfalz zu erfassen und Schutzkonzepte zur Rettung des Feldhamsters zu erarbeiten. In Zusammenarbeit mit Landwirten konnte der Lebensraum Acker für Wildtiere wie den Feldhamster aufgewertet werden.
Bitte unterstützen Sie die Petition "Grünachsen für jeden Mainzer Stadtteil"

Grünachsen sind entsiegelte, begrünte und verkehrsberuhigte Straßenzüge, die Stadtteile durchziehen und vorhandene Grünflächen strategisch verbinden. Auf Grünachsen dominiert der Fuß- und/oder Fahrradverkehr. Der Autoverkehr ist minimiert, Durchgangsverkehr nicht möglich. Entsiegelte Flächen, Neupflanzungen von einheimischen Bäumen, Büschen und kleinen Blumenwiesen tragen insbesondere an heißen Sommertagen zu einem angenehmeren Stadtklima und mehr Lebensqualität in der vielfach dicht bebauten Stadt bei. Sitzgelegenheiten, Spielplätze, Wasserelemente und Außengastronomie können die Aufenthaltsqualität zusätzlich erhöhen und dem sozialen Miteinander dienen. Grünachsen sind auch eine Oase für Insekten und andere Kleintiere.
Nachdem es schon mehrere Stadtratsbeschlüsse zu mehr Stadtgrün gab, stehen Grünachsen nun konkret als Sofortmaßnahme im Maßnahmenkatalog „Masterplan 100% Klimaschutz“ (C 1.3, Seite 84), den der Mainzer Stadtrat im November 2022 beschlossen hat. Jetzt muss die Verwaltung diese Maßnahmen auch umsetzen.
BUND Mainz lädt zur Infostandaktion und Kundgebung während der alljährlichen Earth Hour am 25.3.23 ein!

Am 25.3.23 zwischen 20:30 Uhr und 21:30 Uhr findet die alljährliche weltweite Earth Hour statt. Als Zeichen des Energiesparens sollen hier für eine Stunde die Beleuchtung öffentlicher Gebäude ausgeschaltet werden. Privathaushalte und Firmen sind animiert sich der Earth Hour anzuschließen.
Die BUND-Kreisgruppe Mainz veranstaltet zu dem Anlass eine Infostandaktion am Adenauer-Ufer, Höhe Fischtorplatz von 14 bis 20 Uhr mit anschließender Kundgebung von 20 bis 21:30 Uhr.
Mit Infoständen dabei sind die Albert-Schweitzer-Stiftung, Greenpeace, das neue Foodsharing Café krumm & schepp, MainzZero, Scientists for future, Students for future sowie die Vernetzungsgruppe zum geplanten Biotech-Campus.
Auf der Kundgebung wird es neben Redebeiträgen auch Poetry Slam sowie Auftritte der Band "Die Ehrlichen Finder" und des Chors des guten Lebens geben.
Weitere Infos zur Earth Hour, zur Beteiligung von Firmen und Privatpersonen gibt es unter https://www.wwf.de/earth-hour.
12 Jahre Fukushima: Ausstieg aus der Atomkraft jetzt!

Mahnwache am Samstag, 11.3.2023 ab 14:00 Uhr auf den Gutenbergplatz in Mainz
Themen:
- Fukushima: Zwölf Jahre nach dem GAU
- Weltweit: Atomreaktoren in Erdbebengebieten
- Deutschland: Atomkraftwerke für immer?
- Weltweit: Atomwaffen ethisch vertretbar?
BUND Mainz lädt ein: Obstbaumschnittkurs am 11.2. in der Alten Ziegelei

Der BUND Mainz lädt am Samstag, 11. Februar von 11:00 bis etwa 15:00 Uhr in die Alte Ziegelei in Mainz-Bretzenheim zu einem Obstbaumschnittkurs ein.
Der Kurs besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil. Zu Beginn erläutert Friedrich Arndt vom BUND Mainz-Bingen den fachgerechten Obstbaumschnitt von Hoch- und Niedrigstämmen, Vor- und Nachteile verschiedener Schnittwerkzeuge sowie den Unterschied zwischen privat und landwirtschaftlich genutzten Bäumen. Nach einer Pause mit Suppe und Getränken können die Teilnehmer*innen unter Anleitung den korrekten Rückschnitt an Obstbäumen üben.
Der Kurs ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Wer hat, sollte Handscheren bzw. -sägen mitbringen.
Anmeldung ist erforderlich: mainz(at)bund-rlp.de
Broschüre: Energie sparen am Haus - und damit zum Klimaschutz beitragen

In dieser 32seitigen Publikation werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie interessierte Bürger*innen direkt zum Klimaschutz beitragen können - mit Maßnahmen zur energetischen Optimierung ihrer Immobilie. Diese Maßnahmen können von den Immobilienbesitzer*innen selbst ergriffen werden, unabhängig von Entscheidungen und Kompromissen auf politischen Ebenen.
Landesarbeitskreis Energie & Klimaschutz
Kreisgruppe Mainz-Bingen
Redaktion und Texte:
Friedrich Arndt
Eckhard Genßmann
Gartenschläfer im Video

Kindgerecht erklärt
unsere Kindergruppenleiterin Maren Goschke Spannendes zum Gartenschläfer in einem kurzen Youtube- Video. Nach dem Video zu Wildbienen ist dies schon der zweite Beitrag zur Überbrückung der Corona-bedingten Pause für Kindergruppe und Naturerlebnistage an der Alten Ziegelei in Mainz.