Willkommen bei der BUND-Kreisgruppe Mainz!

Kreisgruppe Mainz

Willkommen bei der BUND-Kreisgruppe Mainz!

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt sich für den Schutz unserer Natur und Umwelt ein, damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt. Wenn Sie mehr über uns wissen wollen, kommen Sie zu unseren Treffen, schreiben uns eine Mail oder sehen sich vorerst auf unseren Seiten um!

Wir hoffen, dass Corona uns dieses Jahr alle geplanten Veranstaltungen regulär durchführen lässt. Wir werden Sie hier und in unserem Newsletter über unsere Aktivitäten und Termine informieren!

BUND Mainz lädt zur Infostandaktion und Kundgebung während der alljährlichen Earth Hour am 25.3.23 ein!

 (Alexandra Stevens)

Am 25.3.23 zwischen 20:30 Uhr und 21:30 Uhr findet die alljährliche weltweite Earth Hour statt. Als Zeichen des Energiesparens sollen hier für eine Stunde die Beleuchtung öffentlicher Gebäude ausgeschaltet werden. Privathaushalte und Firmen sind animiert sich der Earth Hour anzuschließen.

Die BUND-Kreisgruppe Mainz veranstaltet zu dem Anlass eine Infostandaktion am Adenauer-Ufer, Höhe Fischtorplatz von 14 bis 20 Uhr mit anschließender Kundgebung von 20 bis 21:30 Uhr.

Mit Infoständen dabei sind die Albert-Schweitzer-Stiftung, Greenpeace, das neue Foodsharing Café krumm & schepp, MainzZero, Scientists for future, Students for future sowie die Vernetzungsgruppe zum geplanten Biotech-Campus.

Auf der Kundgebung wird es neben Redebeiträgen auch Poetry Slam sowie Auftritte der Band "Die Ehrlichen Finder" und des Chors des guten Lebens geben.

Weitere Infos zur Earth Hour, zur Beteiligung von Firmen und Privatpersonen gibt es unter https://www.wwf.de/earth-hour.

Pressemitteilung bei MainzZero

12 Jahre Fukushima: Ausstieg aus der Atomkraft jetzt!

Mahnwache am Samstag, 11.3.2023 ab 14:00 Uhr auf den Gutenbergplatz in Mainz

Themen:

  • Fukushima: Zwölf Jahre nach dem GAU
  • Weltweit: Atomreaktoren in Erdbebengebieten
  • Deutschland: Atomkraftwerke für immer?
  • Weltweit: Atomwaffen ethisch vertretbar?

Mehr Infos

BUND Mainz lädt ein: Obstbaumschnittkurs am 11.2. in der Alten Ziegelei

 (M. Goschke BUND)

Der BUND Mainz lädt am Samstag, 11. Februar von 11:00 bis etwa 15:00 Uhr in die Alte Ziegelei in Mainz-Bretzenheim zu einem Obstbaumschnittkurs ein.

Der Kurs besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil. Zu Beginn erläutert Friedrich Arndt vom BUND Mainz-Bingen den fachgerechten Obstbaumschnitt von Hoch- und Niedrigstämmen, Vor- und Nachteile verschiedener Schnittwerkzeuge sowie den Unterschied zwischen privat und landwirtschaftlich genutzten Bäumen. Nach einer Pause mit Suppe und Getränken können die Teilnehmer*innen unter Anleitung den korrekten Rückschnitt an Obstbäumen üben.

Der Kurs ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Wer hat, sollte Handscheren bzw. -sägen mitbringen.

Anmeldung ist erforderlich: mainz(at)bund-rlp.de

Termineintrag in unserem Terminkalender

Wie kommen wir dem Feinstaub im Alltag auf die Spur?

Sensebox  (BUND Mainz/Sc)

Was ist Feinstaub und wie wird er gebildet? Wie beeinflusst Feinstaub das Klima und die menschliche Gesundheit? Diese und andere Fragen werden am Vortragsabend am Donnerstag, 17.11. von 19:00 bis 20:30 Uhr beantwortet, zu dem der BUND Mainz herzlich einlädt. Die Referenten Dr. Marcel Weloe und Jonas Weik erläutern außerdem im zweiten Teil des Abends, wie Feinstaub gemessen wird und wie Bürger*innen zur Forschung beitragen können. Der Vortrag findet statt im Co-Working M1, Anni-Eisler-Lehmann-Str. 3 in 55122 Mainz. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird um eine Anmeldung per Mail gebeten an mainz(at)bund-rlp.de.

Eintrag im Terminkalender

BUND Mainz wirbt Mitglieder vom 17. – 22. Oktober in Mainz

Team von Werber*innen am BUND-Stand  (Dr. M. Weloe)

Von Montag, 17.10. bis Samstag, 22.10. wird eine Gruppe junger Leute in der Mainzer Innenstadt Mitglieder für uns werben. Sie informieren allgemein über den Bund für Umwelt und Naturschutz, aber auch über aktuelle Themen und die Projekte der Mainzer BUND-Gruppe, wie beispielsweise den geplanten Biotechstandort in einer Kaltluftentstehungszone, Umsetzungsdefizite bei Klima- und Artenschutz sowie Umweltbildungsangebote, Pflegeaktionen und das Gartenschläferprojekt. Außerdem werden Unterschriften gegen den Ausbau der A 643 gesammelt.

Wir freuen uns über neue Mitglieder, die die umweltpolitische und gemeinnützige Arbeit mit ihrer Stimme und einem finanziellen Beitrag unterstützen möchten, ebenso wie über neue Aktive.

Zur Pressemitteilung

Grünachsen für jeden Mainzer Stadtteil

Grünachsen sind Straßenzüge, die die Stadtteile durchziehen. Hier können Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen den KFZ-Verkehr weitgehend meiden. Entsiegelte Flächen, Neupflanzungen von Bäumen, Büschen und Wiesen sollen an heißen Sommertagen zu einem angenehmeren Stadtklima beitragen sowie als Oase für Insekten und andere Kleintiere dienen. Sitzgelegenheiten, Spielplätze, Wasserelemente und Außengastronomie können die Aufenthaltsqualität zusätzlich erhöhen.

Um die Umsetzung der Grünachsen weiter voranzutreiben, hat die Radgruppe der BUND Kreisgruppe Mainz ein Grünachsenkonzept entwickelt.

Mehr

Auf den Spuren der Gartenschläfer: Ruf-Exkursion mit dem BUND Mainz am 5.7.22

 (M. Goschke BUND)

In warmen Sommernächten ist es zu hören: ein eigentümliches Schnattern, Murmeln und Fiepen, das die ganze Nacht andauern kann. So klingen die Rufe des Gartenschläfers, eines kleinen Verwandten des Siebenschläfers. Die 'Sprache' der Gartenschläfer ist so typisch für seine Art, dass man sie mit ein bisschen Übung leicht erkennen und zuordnen kann.
Für interessierte Naturfreund*innen bietet der Mainzer BUND die erste Gartenschläfer-Ruf-Exkursion an:
Dienstag, 5. Juli 2022 um 20:30 Uhr,
Treffpunkt: Kleingärtnerverein Mainz-Bretzenheim e.V. Südring 180a, 55128 Mainz


Zur Pressemitteilung

Einladung zur Jahreshauptversammlung der BUND-Kreisgruppe Mainz

Großer Trockenschuppen, Alte Ziegelei Mainz-Bretzenheim Großer Trockenschuppen, Alte Ziegelei Mainz-Bretzenheim

Wir laden alle Mitglieder und Freundinnen und Freunde der Mainzer BUND-Kreisgruppe herzlich ein zur Jahreshauptversammlung 2022

am Montag, den 20.06.2022 um 19:00 Uhr
in der Alten Ziegelei, 55128 Mainz-Bretzenheim

unter dem großen Trockenschuppen (links vom Weg).
Bitte melden Sie sich per e-Mail an, Sie helfen uns damit bei der Organisation!

Termin mit Tagesordnung

Circular Economy im Bekleidungssektor

 (BUND/A.Stevens)

BUND Mainz-Bingen und Mainz-Stadt laden zum Online-Vortrag am 28. April um 19:30 Uhr ein

Die Ressourcenschonung ist - neben dem Klimaschutz - eine der größten Herausforderungen der heutigen Zeit. Das Ziel ist ein System zu erschaffen, indem beispielsweise Kleidung in möglichst effizient geschlossenen Kreisläufen zirkulieren kann und kein Abfall entsteht.

Olga Grasmück wird in einem Online-Vortrag in das Thema "Circular Economy im Bekleidungssektor" einführen und offene Fragen beantworten.

Anmeldung per Mail an Alexandra Stevens: a.stevens(at)bund-rlp.de. Nach erfolgter Anmeldung wird der Einladungslink verschickt.

Zur vollständigen Pressemitteilung

Dreck weg-Tag am 19. März mit dem BUND Mainz in Gonsenheim, Mombach und Bretzenheim

 (Anne Stege)

Wessen Dreck ist das? Unter diesem Motto laden die Aktiven der BUND Kreisgruppe Mainz-Stadt im Rahmen des Dreck weg-Tages der Stadt Mainz auch in diesem Jahr wieder zum Müll einsammeln am Samstag, 19. März ein. Dieses Mal mit Aktiven in Gonsenheim und Mombach. Helferinnen und Helfer sind sehr willkommen. Wenn vorhanden, sollten eigene Handschuhe und (Grill)zangen bzw. Müllgreifer mitgebracht werden. Wer sich bis Donnerstag (17.3.) anmeldet, kann einen Müllgreifer ausleihen. Auch die BUND-Kindergruppe ist wieder dabei. Sie sammelt eine Woche früher in Bretzenheim.

Treffpunkt in Gonsenheim ist um 10 Uhr am Parkplatz Gärtnerei Stein's, Mainzer Straße 180. Gesammelt wird im Gonsbachtal. Kontakt

Treffpunkt in Mombach ist um 10 Uhr am Parkplatz des Locomotion Fitness Studio, Obere Kreuzstr. 30 gegenüber dem Schwimmbad am Großen Sand. Gesammelt wird im Bereich der Autobahnauf- und -abfahrten zwischen Gonsenheim und Mombach. Kontakt

Zur vollständigen Pressemitteilung

#EarthHour2022 - BUND Mainz ruft zur Earth Hour am 26. März auf

 (Alexandra Stevens)

Zur WWF-Earth Hour am Samstag, 26. März um 20:30 Uhr gehen wieder weltweit für eine Stunde an öffentlichen Gebäuden die Lichter aus. Damit wird ein Zeichen für mehr Klimaschutz gesetzt. Auch Privathaushalte können sich beteiligen.

Die BUND Kreisgruppe Mainz lädt ein, eigene Aktionen und Bilder sowie Gedanken und Fragen zum Thema Treibhausgasreduzierung und 1,5 Grad-Ziel unter #EarthHour2022 und #BUNDMainz in den Sozialen Medien zu posten. Um die eigene Treibhausgasbilanzierung zu ermitteln, empfiehlt die Umweltgruppe den CO2-Rechner des Bundesumweltamts (https://uba.co2-rechner.de/de_DE).

Zur Pressemitteilung

Anti-Atom-Kundgebung in Mainz

Atomkraft ist nicht nachhaltig

Die EU will Atomkraft als nachhaltig und umweltfreundlich einstufen, im so genannten Taxonomie-Vorschlag. Atomkraftwerke wären dann "grüne" Anlagen und förderungswürdig, also attraktiv für Finanzinvestoren. Das wäre ein großer Rückschlag für die mühsam errungene Energiewende in Deutschland und böte fatalen Rückenwind für die Herstellung von Atomwaffen weltweit. 

Wir laden zu einer Kundgebung mit Demozug in Mainz am

Freitag, dem 11. März 2022,

dem Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Fukushima, ein.

16.00 Uhr Auftaktkundgebung am Hauptbahnhof Mainz,
16:30 Uhr Gutenbergplatz vor dem Staatstheater

Mehr ...

Radgruppe des BUND Mainz sucht neue Aktive

 (Alexandra Stevens)

Um eine zukunftsfähige und damit für Fahrradfahrer*innen attraktive Verkehrssituation in Mainz zu gestalten, müssen sie im Straßenverkehr durch entsprechende Maßnahmen besser berücksichtigt, priorisiert und geschützt werden. Wie genau diese Maßnahmen in Mainz aussehen können und sollen, damit beschäftigt sich seit Februar 2020 die Radgruppe der BUND Kreisgruppe Mainz-Stadt.

Wer sich engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, an den regelmäßigen Treffen der Radgruppe teilzunehmen. Bitte bei Marcel Weloe melden!

Zur Pressemitteilung

Broschüre: Energie sparen am Haus - und damit zum Klimaschutz beitragen

 (BUND Rheinland-Pfalz, Foto: Eckhard Genßmann)

In dieser 32seitigen Publikation werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie interessierte Bürger*innen direkt zum Klimaschutz beitragen können - mit Maßnahmen zur energetischen Optimierung ihrer Immobilie. Diese Maßnahmen können von den Immobilienbesitzer*innen selbst ergriffen werden, unabhängig von Entscheidungen und Kompromissen auf politischen Ebenen.

Landesarbeitskreis Energie & Klimaschutz
Kreisgruppe Mainz-Bingen
Redaktion und Texte:
Friedrich Arndt
Eckhard Genßmann

Zum Download

Gartenschläfer im Video

 (BUND RLP)

Kindgerecht erklärt
unsere Kindergruppenleiterin Maren Goschke Spannendes zum Gartenschläfer in einem kurzen Youtube- Video. Nach dem Video zu Wildbienen ist dies schon der zweite Beitrag zur Überbrückung der Corona-bedingten Pause für Kindergruppe und Naturerlebnistage an der Alten Ziegelei in Mainz.

Video auf youtube

Suche

Kontakt

Haben Sie eine Frage, ein Anliegen, wollen Sie bei uns aktiv werden oder uns aus anderen Gründen kontaktieren? Dann schicken Sie uns bitte eine Mail an:

mainz(at)bund-rlp.de

Wir sind auf Twitter und auf Mastodon aktiv:

Unsere Projekte, Veranstaltungen und einiges mehr werden zum Teil mit Mitteln des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (MUEEF) Rheinland-Pfalz gefördert.