Stadtradeln in Mainz, Stadtwette, Ökologische Feierabendtour
Klimaschutz, Verbesserung der Luftqualität, Stressabbau und körperliche Betätigung. Es gibt viele gute und wichtige Gründe, insbesondere innerhalb des Stadtgebiets vom Auto aufs Rad umzusteigen. Aus diesem Anlass findet auch 2025 in Mainz wieder das alljährliche Stadtradeln statt, dieses Jahr vom 24.5. bis zum 7.6.
Als persönlichen Workout empfehlen wir Ihnen unsere "Ökologischen Feierabendtouren" (zum Terminkalender).
Zur weiteren Motivation hatte der BUND Mainz zusammen mit dem Mainzer Radfahrforum die Stadt Mainz von 2021 bis 2023 zur Stadtwette herausgefordert.
Ökologische Feierabendtour
Wer gerne nach der Schule oder Arbeit bei seinem persönlichen Workout Stress abbauen und sich fit halten möchte, ist herzlich eingeladen unsere Strecken der „Ökologischen Feierabendtouren“ auszuprobieren. Es ist zu beachten, dass die Routen teilweise über Bahnübergänge und Straßen mit Mischverkehr verlaufen. Die Strecken sind eigenverantwortlich zu fahren.
Grünachsentour durch die Oberstadt

Die Route startet im Grüngürtel auf der Höhe der Bushaltestelle Uniklinik und verläuft über den Grüngürtel, Ritterstraße, Am Rosengarten, An der Favorite, Volkspark, Am Viktorstift, Bretzenheimer Weg, Landwehrweg, Milchpfad zum Naturschaugarten Lindenmühle. Mehr dazu…
Vom Lennebergwald zum Gemeinschaftsgarten Gartenfeld

Die Route startet am Wendelinusheim im Lennebergwald. Über Kapellenstraße, Am Sportfeld, An der Krimm, Am Großen Sand, Kurt-Schuhmacher-Straße, Gerhart-Hauptmann-Straße, Wilhelm-Raabe-Straße, Im Niedergarten, Gonsbachtal, Hartmühlenweg, Hattenbergstraße, Moltkestraße, Goethepark, Heinrich-Heine-Straße geht’s zur Forsterstraße 34-38. Im Hinterhof befindet sich der Neustadtgarten..
Die Stadtwette
Die Wette 2021 lautete:
Sollten die Radfahrer*innen in der Zeit des Stadtradeln bestimmte Kilometerzahlen erreichen, treten Maßnahmen zugunsten des Radverkehrs in Kraft. Zu gewinnen gibt es Radreparaturstationen, Radabstellplätze, eine "Sunday-Park(ing)Day" auf der Rheinstraße und ein Straßenfest "am Graben" zur Unterstützung des Radverkehrs in Mainz. Macht mit bei der kooperativen Wette!
Hintergrundinformationen
https://www.mainz.de/freizeit-und-sport/im-gruenen/wallgruenanlagen.php
www.eea.europa.eu/de/themes/air/intro
www.eike-klima-energie.eu/wp-content/uploads/2016/07/RTEmagicC_kalte_2.gif.gif
www.bund.net/themen/tiere-pflanzen/wildkatze/
mainz.de/freizeit-und-sport/im-gruenen/gonsbachtal.php
http://www.gartenfeld-mainz.de/wir/