Kreisgruppe Mainz

Gartenschläfer

Der sympathische kleine Kerl mit der Zorro-Maske ist in manchen Regionen von Rheinland-Pfalz noch sehr häufig. Doch europaweit gehen seine Bestände dramatisch zurück. Grund genug, ihn in Mainz tatkräftig zu unterstützen. (Foto Jiří Bohdal)

Gartenschläfer

 (M. Goschke BUND)

Wie der bekanntere Siebenschläfer und die Haselmaus gehört der Gartenschläfer (Eliomys quercinus) zu den Bilchen oder auch Schlafmäusen. In Rheinland-Pfalz geht es den nachtaktiven Schläfern (hoffentlich) noch gut. Andernorts brechen die Populationen zusammen und niemand weiß genau, warum.

Gartenschläfer sind in Gärten und auf Streuobstwiesen, also oft in der Nähe des Menschen, zu finden. Zum anderen gibt es Bestände in Wäldern, Blockschutthalden oder Bunkerruinen.

Die ungeklärten Bestandsrückgänge und die Vielfalt seiner Lebensräume macht ihn zu einem wichtigen Symbol für die biologische Vielfalt in Deutschland – Grund genug für den BUND, sich für seine Erforschung und seinen Schutz einzusetzen.

Der BUND möchte die Art durch die Erforschung seiner Lebensweise und gezielte Naturschutzmaßnahmen fördern und hat deshalb gemeinsam mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) und der Justus Liebig Universität Gießen (JLU) ein Projekt für den Schutz der Gartenschläfer gestartet.

Machen Sie mit und melden Sie uns Bestände von Gartenschläfern!

Was können Sie tun?

 (Jutta Schreiner)

Gartenschläfer sind wie alle Bilche streng geschützte Arten, für deren eventuelle Umsiedlung eine Genehmigung der SGD Süd erforderlich ist (wie z.B. auch bei Hornissen etc.). Wenn Sie einen Gartenschläfer in Ihrem Garten entdecken, sollten Sie ihn nach Möglichkeit unterstützen. Der Gartenschläfer ist bei Ihnen, weil er genau die Umgebung gefunden hat, die er braucht.

Sollte der Gartenschläfer in Ihrem Dachstuhl wohnen und nachts über Ihrem Kopf  herumtrappeln, machen Sie ihm Alternativangebote und hängen Kobel (Schläferkästen) im Garten an Bäumen oder einer Gartenhütte etc. auf.

Hangen Sie die Kästen in 20-30 m Abstand zueinander auf, auch zwei an einem Baum, um Familienverbände zusammenzuhalten. Grundsätzlich passen mehrere Tiere in einen Kasten.

Zwischen Juni und Oktober kommen die Jungen zur Welt. Die Jungtiere bleiben im ersten Winter häufig noch zusammen, selbständige Bilche wandern ab.

Sollten Sie ein verwaistes Gartenschläferjunges finden, packen Sie es bitte ein und halten es warm. Zur Überbrückung können Sie ihm mit Fencheltee getränkte Wattestäbchen/Wattebausch an's Maul halten - Vorsicht, Milch ist tödlich!
Und fassen Sie das Tier nicht am Schwanz an, er kann abbrechen!

Bitte geben Sie verwaiste Jungtiere, geschwächte und verletzte Tiere immer in Fachhände ab (Tierheim, Wildtierauffangstation)!

Gefundene Gartenschläfer-Babies brauchen fachkundige Hilfe!

Blähbauch nach Katzenmilch: lebensgefährlich!  (privat)

Wenn Sie kleine Gartenschläfer finden, bitte nicht selbst versorgen! Das ist nämlich nicht so einfach, dazu braucht es das richtige Wissen. Und leider kursieren viele Videos mit falschen Tipps im Internet.

Den Kleinen bitte keine Katzenmilch geben, das bekommt ihnen nicht und kann lebensgefährlich werden.

Setzen Sie sich unbedingt mit einer Pflegestelle in Verbindung, auch wenn das etwas Aufwand erfordert.

In Mainz können Sie die Gartenschläfer im Tierheim abgeben. Für Hessen empfehlen wir die IGHW (Interessengemeinschaft hessischer Wildtierpfleger). https://www.ighw.org/notfall-hilfe/

Auf Facebook gibt es die Gruppe "Wildtier-Notfälle", hier kann man fachkundige Hilfe bekommen.

Telefonische Hilfe gibt Steffi Kruse: 0160 2077230

Sie haben einen Gartenschläfer gesehen/gefunden?

Steckbrief Gartenschläfer

Video "Spurensuche Gartenschläfer"

Der kleine Film ist für die Kindergruppe entstanden, aber auch für Erwachsene sehenswert!

Film auf youtube

(12:26 min)