Protokoll der Mitgliederversammlung der BUND KG Mainz mit Wahl am 17.03.2025 im Café Pause, Haus der Evangelischen Kirche, Mainz (Wahlprotokoll)
Anwesende: 19 stimmberechtigte Mitglieder
Versammlungsleitung: Maren Goschke
Beginn: 19:08 Uhr
Ende: 20:57 Uhr
TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit; Genehmigung der Tagesordnung; Anträge
Kreisgruppensprecherin Maren Goschke begrüßt die Anwesenden und stellt fest, dass die Versammlung satzungsgemäß einberufen wurde und beschlussfähig ist.
Die Tagesordnung wird ohne Änderungen angenommen.
Anträge liegen nicht vor.
Silvia Waldinger wird zur Protokollantin bestellt.
TOP 2: Kurzvortrag: „Igel in meinem Garten – was nun?“ von Silvia Waldinger
Die Referentin erläutert in einem Kurzvortrag die Biologie des europäischen Braunbrustigels, den Schutzzustand, wie man hilfsbedürftige Igel erkennt und was die Gefahren für Igel sind. Des Weiteren wurde auf das Thema Ernährung eingegangen sowie praktische Tipps geliefert, wie man Igel im heimischen Garten unterstützen kann.
TOP 3: Bericht des Vorstands: Jahresrückblick 2024
Kreisgruppensprecherin Maren Goschke präsentiert ausführlich den Bericht des Vorstands mit einer Beschreibung der im Jahr 2024 durchgeführten Aktionen.
Download Präsentation TOP 3 Bericht des Vorstands (pdf, 8,5 MB)
TOP 4: Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüferinnen
Derian Boer legt den Kassenbericht 2024 als Präsentation vor und gibt eine Übersicht der Einnahmen und Ausgaben nach Kostenarten, der Ein- und Ausgaben der einzelnen Projekte und Veranstaltungen und der Kontenstände zum 31.12.2024.
Die beiden Kassenprüferinnen Anja Hartung und Jutta Schreiner berichten von der Kassenprüfung, bei der die Kontoauszüge des Kontos der Kreisgruppe bei der Mainzer Volksbank samt Belegen sowie die zweckmäßige und satzungsgemäße Verwendung der Gelder und das Jahresergebnis geprüft wurden.
Es gab keinerlei Grund zur Beanstandung, alles war transparent und übersichtlich dargestellt. Die Kassenprüferinnen empfehlen darum, den Vorstand zu entlasten.
TOP 5: Entlastung des Vorstands
Die Versammlung spricht sich dafür aus, die Entlastung en bloc abzustimmen. Jutta Schreiner beantragt die Entlastung. Sie wird einstimmig bei 4 Enthaltungen des Vorstands erteilt.
TOP 6: Neuwahl Vorstand und Beisitzer*innen
Jutta Schreiner wird einstimmig zur Wahlleitung gewählt.
Marcel Weloe und Susanne Schmid sind vor der Versammlung als Sprecher*innen zurückgetreten und scheiden damit aus dem Vorstand aus. Anja Hartung legt ihr Amt als Kassenprüferin nieder, da sie als Vorstandmitglied kandidieren möchte.
Es kandidieren Ulrike Mauel als Sprecherin und Anja Hartung als Beisitzerin.
Die Wahl wird satzungsgemäß geheim durchgeführt.
Wahlergebnis:
Ulrike Mauel: 19 Stimmen
Anja Hartung: 19 Stimmen
Alle Kandidat*innen nehmen die Wahl an.
Die KG dankt zutiefst den ehemaligen Vorstandsmitgliedern und freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Vorstand!
TOP 7: Nachwahl Kassenprüfer:innen
Es kandidiert Stefan Rathjen. Die Wahl wird satzungsgemäß geheim durchgeführt.
Wahlergebnis:
Stefan Rathjen: 19 Stimmen
Stefan Rathjen nimmt die Wahl an.
Die KG dankt der ehemaligen Kassenprüferin Anja Hartung für Ihre Arbeit.
TOP 8: Nachwahl Delegierte
Marcel Weloe ist bereits im Dezember als Delegierter zurückgetreten, Paula Krichbaum tritt ebenfalls zurück. Als Delegierte kandidiert Anja Hartung und als Ersatzdelegierter Bernd Fussel. Die Wahl wird satzungsgemäß geheim durchgeführt.
Wahlergebnis:
Anja Hartung: 19 Stimmen
Bernd Fussel: 18 Stimmen, 1 Enthaltung
Anja Hartung und Bernd Fussel nehmen die Wahl an.
TOP 9: Anträge
Es liegen keine Anträge vor.
TOP 10: Diskussion "Was wollen wir 2025 bewegen?"
Maren Goschke gibt einen Rückblick auf die bereits erfolgten Veranstaltungen und Aktionen im Jahr 2025, um dann die Pläne für den Rest des Jahres zu erläutern.
Download Präsentation TOP 10 Was wollen wir bewegen (pdf, 138 KB)
TOP 11: Verschiedenes
- Aufgrund einer Nachfrage wurde die Position der KG Mainz zur Vierten Teilfortschreibung des Raumordnungsplans 2014 für das Sachgebiet Energieversorgung (Windenergie) erläutert.
- Die Problematik der gesellschaftlichen Verantwortung und der Anfeindungen des Ehrenamts wurde besprochen.
- Aufgrund einer Nachfrage wurde berichtet, wie die Zusammenarbeit der KG bei planerischen Bauvorhaben im Stadtgebiet, insbesondere bezüglich Begrünung, erfolgt.
Kreisgruppensprecherin Maren Goschke bedankt sich für die Teilnahme und die Fragen und Diskussionen und beschließt die Versammlung.
Mainz, 17.03.2025
gez. Silvia Waldinger