01.09.2023
Liebe Freundinnen und Freunde der Mainzer BUND-Kreisgruppe,
in diesem Jahr waren wir wie immer sehr aktiv und haben - oft in Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Initiativen - schon recht vieles gestemmt.
Seit letztem Jahr sind wir im Netzwerk nachhaltige Stadtentwicklung aktiv, das sich für den Erhalt der Äcker entlang der Saarstraße einsetzt, auf denen die Stadt auf weiteren 50 ha einen Biotech-Campus bauen will. In diesem Zusammenhang laden wir Sie zum Ackerfest ein, mit dem wir gemeinsam mit vielen anderen Gruppen und den betroffenen Landwirten auf die Bedeutung der Flächen für Klima, Wasserhaushalt, Biodiversität und Ernährung hinweisen möchten.
Im Januar bot uns der Umweltladen die Möglichkeit, unsere Gartenschläferausstellung zu zeigen und zwei Nistkasten-Workshops anzubieten. Übrigens ist der Gartenschläfer das Wildtier des Jahres 2023! Und bitte denken Sie dran: Es ist verboten, Gartenschläfer zu fangen und außerhalb ihres derzeitigen Lebensbereichs freizusetzen. Sie dürfen nicht aus ihrem Familienverband gerissen werden.
Im Februar fand endlich wieder unser beliebter Obstbaumschnittkurs an der Ziegelei statt, im März haben wir beim Dreck Weg-Tag mitgemacht sowie zusammen mit anderen Gruppen eine Infostandaktion und Kundgebung zur Earth Hour veranstaltet, die zwar sehr stimmungsvoll, aber wegen des unfreundlichen Wetters eher schlecht besucht war.
Im Mai haben wir zusammen mit MainzZero die Nachbarschaftsstraße in der Mainzer Neustadt veranstaltet, die nicht nur von den direkten Anwohner*innen sehr gut angenommen und besucht wurde. Außerdem waren mit einem Infostand auf dem Garten- und Hummeltag im Ober-Olmer Wald.
Der BUND war an der Übergabe der Unterschriften gegen den Ausbau der A 643 an Minister Wissing beteiligt, der leider nur in Gestalt einer Pappfigur anwesend war, sowie an der Demo anlässlich der Wiedereröffnung der Schiersteiner Brücke im August, um auch dort unseren Unmut über die nach wie vor geplante Verbreiterung der A 643 auf sechs Spuren zu äußern. Immerhin liest man inzwischen, dass Minister Wissing nun doch bereit ist, mit dem Bündnis "Nix in den (Mainzer) Sand" zu reden, was er bislang abgelehnt hatte.
Ganz aktuell rufen wir auch zur Zeichnung der Petition "NEIN zum Deutschen Fleischkongress in Mainz" auf.
Im September ist wie üblich viel los:
- 02.09.2023 Feldhamster-Safari in Mainz-Ebersheim für Familien mit Kindern
- 03.09.2023 Wir sind auf dem Ziegeleifest (Download Veranstaltungsplakat).
- 09.09.2023 Wir sind auch auf dem Ackerfest in Bretzenheim.
- 14.09.2023 Wir zeigen den Film "Der wilde Wald" im Rahmen der Natur/Im/Filmtage im CinéMayence. Im Anschluss an den Film gibt es ein Gespräch mit Revierförster Stefan Dorschel (Lennebergwald)
- 15.09.2023 Selbstverständlich unterstützen wir auch den Klimastreik!
- 16.09.2023 Wir gestalten zusammen mit anderen Verbänden und vielen engagierten Akteur*innen und Anwohner*innen den PARK(ing) Day, dieses Jahr im Bleichenviertel.
- 23.09.2023 Auf dem AGENDA-Sonnenmarkt sind wir mit einem Stand vertreten.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns bei diesen Gelegenheiten besuchen!
Herzliche Grüße,
Ihre Kreisgruppe Mainz